Termine

Termine zur persönlichen
Weiterentwicklung

... damit Veränderung nachhaltig bleibt

Persönlichkeitsentwicklung

Die folgenden Vorträge, Kurs- und Seminarangebote bieten gutes Rüstzeug für persönliche Weiterentwicklung.

Viele der Angebote finden in Präsenz statt. Für Interessierte, die an Präsenzangeboten nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, online-Angebote zu buchen, siehe den unteren Spiegelstrich. Online-Vorträge allerdings werden unter Vorträge | online und in Präsenz aufgelistet.

Bitte klicken Sie auf das gewünschte Angebot und scrollen Sie nach unten. Die Termine befinden sich am unteren Ende der jeweiligen Seite.

  • MBSR | Das 8-Wochen-Programm nach Jon Kabat-Zinn | in Präsenz und online
  • AWÄ - In Achtsamkeit und Würde älter werden | 5-teiliges Kursprogramm
  • Achtsamkeit | Vertiefungsangebote
  • Vorträge | online und in Präsenz

MBSR | Das 8-Wochen-Programm nach Jon Kabat-Zinn | in Präsenz und online

MBSR, das 8-Wochen-Programm, vermittelt das gesamte Handwerkszeug für eine solide Achtsamkeitspraxis. Angaben zu Kursdesign und Kursinhalten finden Sie HIER

Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland bezuschussen den MBSR-Kurs auf Antrag.

27.10. - 15.12.2025 | in Präsenz | VHS SüdOst (Neubiberg/Ottobrunn)

Kurs-Nr. 252-36220

Termine:  montags, 27.10. – 15.12.2025, von 19:00 – 21:30 Uhr
                     8 × im wöchentlichen Rhythmus
                     Tag der Achtsamkeit: Sa. 06.12.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
                     (an der VHS in Ottobrunn, Haidgraben 1c, 3. OG, Raum 03)

Kursort:    AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4, 85579 Neubiberg/
                     Ortsteil Unterbiberg

TN-Zahl:   max. 10

Gebühr:   395.- €. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen den
                    Kurs!

Anmeldung VHS-SüdOst

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der VHS SüdOst auf, Tel. 089-442389-0 oder melden Sie sich über die Website der VHS-SüdOst an

Parallel dazu melden Sie sich bitte bei mir unter 089-22 53 91 33, damit wir einen Termin für das Vorgespräch vereinbaren.

02.02. - 23.03.2026 | in Präsenz | VHS SüdOst (Neubiberg/Ottobrunn)

Kurs-Nr. 252-36221

Termine:  montags, 02.02. – 23.03.2026, 19:00 – 21:30 Uhr
                     8 × im wöchentlichen Rhythmus.
                     Achtung: findet auch in den Faschingsferien statt!
                     Tag der Achtsamkeit am Sa. 14.03.2026, 10:00 – 17:00 Uhr,
                     (an der VHS in Ottobrunn, Haidgraben 1c, 3. OG, Raum 03)

Kursort:    AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4, 85579
                     Neubiberg/Ortsteil Unterbiberg 

TN-Zahl:   max. 10

Gebühr:    395.- €. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen den
                     Kurs!

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der VHS SüdOst auf, Tel. 089-442389-0 oder melden Sie sich online an.

Parallel dazu melden Sie sich bitte bei mir unter 089-22 53 91 33, damit wir einen Termin für das Vorgespräch vereinbaren.

AWÄ - In Achtsamkeit und Würde älter werden | 5-teiliges Kursprogramm

Älterwerden nötigt uns enorme Lern- und Entwicklungsprozesse ab, die zu tiefer Reife, Güte, Verständnis und Offenheit führen können. Sich selbst und den Herausforderungen des Alltags in einer inneren Haltung der Würde zu begegnen, hat das Potenzial zu innerer Versöhnung: mit sich selbst, mit anderen sowie mit dem gelebten Leben. Hilfreich auf diesem Weg sind Achtsamkeit und emotionale Intelligenz - Kompetenzen, die im Kurs viel Raum bekommen.

Angaben zu Kursdesign und Kursinhalten finden Sie HIER

25.11. - 16.12.2025 | Selbstachtung und Selbstvertrauen | online | Evangelische Stadtakademie München

Der Umgang, den wir mit uns selbst pflegen, ist häufig streng, kritisch, herabsetzend. Wir gehen weit über eigene Grenzen hinaus, blockieren uns durch innere Widerstände, haben überhöhte Ansprüche an uns selbst, leiden unter Schuldgefühlen, nicht selten auch an Scham. Ist es möglich, aus selbstverletzenden Mustern wie diesen auszusteigen? Ist es möglich, sich selbst mehr Verständnis, Freundlichkeit, Mitgefühl, Vergebung und Achtung zu schenken? Es ist nicht nur möglich, wir haben sogar eine Verantwortung dafür!

Termine:               jeweils am Dienstag von 19:00-20:30 Uhr   

                                  25.11.25 - Eigene Grenzen spüren und achten
                                  02.12.25 - Ausstieg aus unerwünschten Verhaltens-
                                                       mustern
                                  09.12.25 - Scham, Schuld und Selbstvergebung
                                  16.12.25 - Umgang mit inneren Widerständen

Anbieter:              Evangelische Stadtakademie München

Ort:                          online, über Zoom

Teilnehmende:   min. 8 bis max. 16

Gebühr:                  65.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 / 54 90 27 0 oder online: HIER

26.11. - 17.12.2025 | Selbstachtung und Selbstvertrauen | in Präsenz | VHS SüdOst

Kurs-Nr. 252-36224

Termine:                 jeweils am Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr
                                    26.11/03.12./10.12./17.12.2025

Anbieter:                VHS SüdOst in Ottobrunn

Ort:                            Wolf Ferrari Haus, Rathausplatz 2, Ottobrunn, UG,
                                    Raum 140

Teilnehmerzahl:  max. 10

Gebühr:                    65.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0 oder online

13.01. - 03.02.2026 | Das Leben wirklich leben | online | Evangelische Stadtakademie München
Eine Frage, die viele Menschen am Lebensende bewegt, lautet: Habe ich mein Leben wirklich gelebt? Das Leben nicht zu vergeuden, scheint eine große Bedeutung für uns zu haben. Was aber bedeutet: Leben wirklich leben? Sich auf Höhen und Tiefen einzulassen, sich dem Leben vertrauensvoll hinzugeben, sich wirklich verbunden zu fühlen mit dieser Welt!? Was gehört für dich dazu? Und wie kann es mit der Umsetzung klappen?
 

Termine:                jeweils am Dienstag von 19:00-20:30 Uhr
                                  13.01.26 - Versöhnung mit dem gelebten Leben
                                  20.01.26 - Urvertrauen - Wie geht das?
                                  27.01.26 - Die Kunst des Loslassens
                                  03.02.26 - Geborgen im Sein

Anbieter:               Evangelische Stadtakademie München

Ort:                          online, über Zoom

Teilnehmende:   min. 8 bis max. 16

Gebühr:                  65.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 / 54 90 27 0 oder online: HIER

14.01. - 04.02.2026 | Leben wirklich leben | in Präsenz | VHS SüdOst

Kurs-Nr. 252-36225

Termine:                jeweils am Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr
                                   14.01./21.01./28.01./04.02.2026

Anbieter:                VHS SüdOst in Ottobrunn

Ort:                            Wolf Ferrari Haus, Rathausplatz 2,
                                    Ottobrunn, UG, Raum 140

Teilnehmerzahl:   max. 10

Gebühr:                    65.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online

03. - 24.03.2026 | Beziehungen entlasten | online | Evangelische Stadtakademie München

Im Kontakt sein, sich verbunden fühlen, Hilfe geben, Hilfe annehmen, geschätzt und gemocht werden - dies alles sind menschliche Urbedürfnisse! Beziehungen aber sind sensibel... Was trägt zu ihrem Gelingen bei? Und was hilft, schwierige Beziehungsdynamiken zu verstehen, sie gekonnter zu entlasten?

Termine:                jeweils am Dienstag von 19:00-20:30 Uhr
                                   03.03.26 - Offenheit und Authentizität im Kontakt
                                   10.03.26 - Vom Segen der Absichtslosigkeit und
                                                        Akzeptanz
                                   17.03.26 - Schwierige Beziehungen verstehen
                                   24.03.26 - Ungute Wechselwirkungen unter-
                                                        brechen 

Anbieter:                Evangelische Stadtakademie München

Ort:                            online, über Zoom

Teilnehmende:     max. 16

Gebühr:                    65.-€

 

 

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 5490270 oder online

28.04. - 19.05.2026 | Den Rucksack packen für die letzte Reise | online | Evangelische Stadtakademie München

Mit dem Tod als Realität mögen wir noch irgendwie klarkommen. Doch der Gedanke an den eigenen Sterbeprozess verursacht uns dann doch eher unangenehme Emotionen. Besser nicht daran denken?
Nein. Hinschauen lohnt sich! Fähigkeiten, die beim Übergang vom Leben in den Tod hilfreich sein können, stärken uns auch im Leben.

Termine:             jeweils am Dienstag von 19:00-20:30 Uhr
                              07.01.26 - Der Einfluss innerer Bilder vom „Leben
                                                   danach“
                              14.01.26 - Sich auf unbekannte Erfahrungen einlassen
                              21.01.26 - Kontrollverlust oder Sich-dem-Prozess-
                                                   anvertrauen?
                              28.01.26 - Lernen, im Auge des Sturmes zu ruhen

Anbieter:            Evangelische Stadtakademie München

Ort:                       online, über Zoom

Teilnehmende: max. 16

Gebühr:                   65.-€

 

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die Evangelische Stadtakademie München, Telefon 089 5490270 oder online

Achtsamkeit | Vertiefungsangebote

Vertiefungsangebote richten sich an alle Interessierten, die sich im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen eine achtsame Herangehensweise wünschen. Im Mittelpunkt steht das Auffrischen bzw. Vertiefen der persönlichen Achtsamkeitspraxis.

12. - 26.01.2026 | Refresher | Stressbewältigung durch Achtsamkeit | in Präsenz | VHS SüdOst (Unterbiberg)

Kurs Nr.    252-36222

Termine:  12.01. / 19.01. / 26.01.2026  von 19:00 – 21:00 Uhr

Ort:             AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4,
                     85579 Neubiberg/Ortsteil Unterbiberg

Gebühr:    50.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung bei der VHS SüdOst, Tel. Nr. 089/442 389 0 oder online.

Vorträge | online und in Präsenz

Thematisiert werden Herausforderungen im Alltag und wie sie zu meistern sind: durch einen verstehenden Blick auf Zusammenhänge, durch geeignetes Handwerkzeug und zielführende Verhaltensänderungen im Umgang damit.

Kurzweilige, anschauliche Vorträge vermitteln weiterführendes Wissen und praktische Erfahrungen.

Achtung! Die meisten Vorträge finden online statt.

12.11.2025 | Stressbewältigung durch Achtsamkeit. ...wie kann das funktionieren? | online | VHS SüdOst

Kurs.Nr.: 252-35135

Achtsamkeit beginnt mit einem interessierten, freundlichen, nicht-bewertenden Blick auf sich selbst, auf eigene Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster. Nur wer in gutem Kontakt mit sich selbst ist, weiß, wo ansetzen, um Stress nachhaltig zu reduzieren. Der Vortrag klärt Zusammenhänge und führt in erste, alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen ein.

Ort/ Uhrzeit: online via Zoom, 19:00-20:30 Uhr

Gebühr: 9.- € oder kostenfrei mit vhs-Karte

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online HIER

11.02.2026 | Unterm Teppich: die Scham. Über die Macht einer tabuisierten Emotion | online | VHS SüdOst

Kursnummer: 252-35177

Es gibt viele Tabus in unserer Gesellschaft. Scham ist eines davon. Wir alle kennen Scham! Wir alle mögen sie nicht! Ihr Einfluss auf unser Leben kann gewaltig sein!

Der Vortrag sensibilisiert für die Allgegenwärtigkeit und Macht der Scham. Er geht der Frage nach, wie es gelingen kann, der Scham immer wieder Räume der Würde entgegenzusetzen. Übungen zum achtsamen Umgang mit Scham und Schuld sowie zur Praxis der Selbstvergebung runden den Vortrag ab.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:00-20:30 Uhr

Gebühr:     9.-€, kostenlos mit der vhs-Karte

Haben Sie Interesse an dem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online HIER

25.02.2026 | Selbstführung - die Kunst, schwierige Gedanken und Gefühle selbst zu regulieren | online | VHS SüdOst

Kurs-Nr.: 252-35179

Kennen Sie Momente, in denen nicht Sie unangenehme Gefühle haben, sondern die Gefühle haben Sie... und zwar fest im Griff? Das kann passieren und schließt quälende Gedanken meist mit ein. Sich selbst führen, bedeutet Gedanken, Gefühle und Reaktionsimpulse gekonnt zu regulieren. Der Vortrag zeigt auf, wie achtsame Selbstführung gelingen kann.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:00-20:30 Uhr

Anbieter:   VHS SüdOst

Gebühr:    9.- € oder kostenfrei mit vhs-Karte

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online HIER

26.03.2026 | Selbstmitgefühl. Pragmatische Selbsthilfe in einer rauen Welt.

Kurs-Nr. 261-35135

Es gibt Bereiche in unserem Leben, die sind uns so nah, dass wir sie kaum je in den Blick nehmen. Der Umgang mit sich selbst gehört dazu. Wir leben unbedacht aus alten, meist unreflektierten Verhaltensmustern heraus, mit weitreichenden Folgen für unsere Lebensqualität. Der Vortrag nimmt diese besondere Beziehung im Leben in den Blick, reflektiert sie und bietet Selbstmitgefühl als erprobte Alternative im Umgang an. Selbstmitgefühl verweichlicht? Nein! Es stärkt.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:30-21:00 Uhr

Anbieter:         VHS SüdOst

Gebühr:            9.- € oder kostenfrei mit der vhs-Karte

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online