Angebote im Überblick

Angebote zur persönlichen
Weiterentwicklung

... damit Veränderung nachhaltig bleibt

Persönlichkeitsentwicklung

Die folgenden Kurs- und Seminarangebote richten sich hauptsächlich an Privatpersonen, die sich gutes Rüstzeug für ihre persönliche Weiterentwicklung wünschen. Angebote für Unternehmen werden in Absprache entwickelt.

Bitte klicken Sie auf das gewünschte Angebot und scrollen Sie danach runter.

  • MBSR | 8-wöchige Kurse nach Jon Kabat-Zinn
  • AWA | In Achtsamkeit und Würde altern
  • Achtsamkeit | Vertiefungskurse
  • Achtsamkeit & Emotionale Intelligenz | Kurse
  • Vorträge

MBSR | 8-wöchige Kurse nach Jon Kabat-Zinn

Der 8-wöchige MBSR–Kurs vermittelt das gesamte Handwerkszeug für eine solide Achtsamkeitspraxis.

Sie fragen sich vielleicht, wie das möglich ist, in nur 8 Wochen achtsamer zu werden? Das geht, weil die eigene Achtsamkeitspraxis zuhause, zwischen den Kurseinheiten, einen hohen Stellenwert hat.

Wenn Sie an einem MBSR-Kurs teilnehmen, gehen Sie mit sich selbst die Verpflichtung ein, an 6 Tagen die Woche bis zu 45 Minuten Achtsamkeit zu trainieren. Schnell werden Sie feststellen, dass Sie die Zeit kaum erübrigen können. Umso wichtiger ist es, zu lernen, sich einen Freiraum zu schaffen, der dieses Training ermöglicht. Das ist die erste Herausforderung von MBSR!

Warum ist das Üben so wichtig? Weil es tiefgehende Erfahrungen ermöglicht, die an einem Kursabend pro Woche in dieser Dichte nicht gemacht werden können. Und es geht darum, dass Sie sich regelmäßige Zeiten in Ihrem Alltag einrichten, in denen Sie zur Ruhe kommen und mehr und mehr zu sich selbst finden.

Angaben zu Design und Inhalten des Kurses finden Sie unter MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn.

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bezuschussen den MBSR-Kurs auf Antrag. Dafür muss die Kursleitung zertifiziert sein und der Anbieter von der ZPP anerkannt. Sowohl ACHTSAM LEBEN als auch die VHS-SüdOst sind als Anbieter anerkannt. Ursula B. Stein ist als Kursleitung zertifiziert.

Termine, Gebühr und Veranstaltungsorte:

 

12.06. - 31.07.2023 | VHS SüdOst (Neubiberg/Ottobrunn)

Kurs-Nr. 231-36223

Termine: jeweils montags, 12.06. – 31.07.2023
                    8 × im wöchentlichen Rhythmus, von 19:00 – 21:30 Uhr.

Ort: AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4, 85579 Neubiberg/Ortsteil        Unterbiberg

Tag der Achtsamkeit: Sa. 22.07.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr;
Ort: VHS SüdOst, Haidgraben 1c, Ottobrunn

Teilnehmerzahl: max. 8-10

Gebühr: 395.- €. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen den Kurs!

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der VHS SüdOst auf, Tel. 089-442389-0 oder melden Sie sich über die Website der VHS-SüdOst an:  HIER

Parallel dazu melden Sie sich bitte bei mir unter 089-22 53 91 33, damit wir einen Termin für das Vorgespräch vereinbaren.

15.06. - 03.08.2023 | Rotkreuzplatz (München-Neuhausen)

Termine: jeweils donnerstags, 15.06. – 03.08.2023
8 × im wöchentlichen Rhythmus, von 19:00 – 21:30 Uhr

Ort: Praxis für Krankengymnastik, Rotkreuzplatz 2a, München-Neuhausen (U1 Rotkreuzplatz)

Tag der Achtsamkeit: Sa. 29.07.2023 von 10 – 17 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 10

Gebühr: 395.- € (inkl. MwSt.) teilweise Erstattung durch Krankenkasse bzw. Arbeitgeber möglich

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?
Dann schreiben Sie mir bitte eine eMail an
oder rufen Sie mich an unter 089-22 53 91 33.

AWA | In Achtsamkeit und Würde altern

Das Leben ist ein Geschenk und eine Aufgabe zugleich! In jedem Lebensabschnitt hält es Herausforderungen für uns bereit. Wir nehmen sie im Fluge, wir mühen uns an ihnen ab, manch Eine/r verzweifelt daran. Verschnaufpausen gibt es eher selten. So finden wir viel Ablenkung im Tun. Und irgendwie geht es immer weiter...

Schwierig ist, dass die Ablenkungen im Alter weniger werden. Eigene Themen holen uns mit Nachdruck ein, finden mehr Raum und wir sind aufgefordert, uns mit ihnen zu beschäftigen. Das Leben hat uns am Wickel! Von Vorteil ist, dass wir unseren Themen im Alter mit mehr Lebenserfahrung und Reife begegnen. So können alte und auch neue Herausforderungen zur echten Chance werden, sich selbst und das eigene Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wer alte Themen endlich angeht, kann sie nicht nur abschließen, sondern sie auch zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen.

Das AWA-Programm vermittelt und vertieft diese Fähigkeit, sich selbst und eigene Lebensumstände achtsam in den Blick zu nehmen. Es bietet erprobtes und wissenschaftlich erforschtes Handwerkzeug, um sich selbst sowie dem eigenen Leben in einer inneren Haltung der Achtsamkeit und Würde zu begegnen.

AWA ist ein mehrteiliges, wöchentlich stattfindendes Seminar. Vor einer Teilnahme steht ein persönliches Vorgespräch mit der Referentin, das dem Kennenlernen dient sowie der Klärung von Fragen und Erwartungen.
 
Nächste AWA-Seminare sind für den Herbst 2023 geplant. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich gerne für den Newsletter anmelden.
 
 
15.06. - 13.07.2023 | Mein Wille! Das Lebensende im Blick

Themen:

  • Flagge zeigen: So denke ich über Leben, Krankheit, Sterben.
  • Dies ist mir wichtig...! Hinweise für den Pflegefall.
  • Mein Wille im unerwarteten Notfall.
  • Mein Wille bei Einwilligungsunfähigkeit unbekannter Dauer.
  • Mein Wille bei dauerhafter Einwilligungsunfähigkeit, z.B. Demenz.

Termine:   Donnerstag, 10:00-11:30 Uhr: 15.06./22.06./29.06./06.07./13.07.2023

Ort:              Begegnungsstätte, Leonrodstr. 14b,
                      München-Neuhausen

Mit dem Lebensende befassen wir uns nicht gerne. Und doch ist es ein wichtiger Akt der Selbstfürsorge, gerade für den Fall, dass wir uns zum gegebenen Zeitpunkt nicht mehr äußern können. Vielleicht ist unser Sprachzentrum von einem Schlaganfall betroffen? Oder es liegt eine Demenz vor? Oder, oder, oder ...

Wie sollen Menschen, die für uns sorgen, ihre Arbeit gut verrichten, wenn sie nicht wissen, was in unserem Sinne ist? Was schmeckt uns? Was vertragen wir? Welche Musik hören wir gerne? Was genießen wir? Was verabscheuen wir? Welche Medikamente helfen uns und welche nicht? Wie wichtig ist es uns, lange zu leben? Und was sind wir unter Umständen bereit, dafür in kauf zu nehmen? Reanimation? Künstliche Beatmung? Magensonde? usw. usf.

Wir setzen uns mit vielen Eventualitäten auseinander, reden darüber und klären, was uns wichtig ist. Eine Patientenverfügung wird im Seminar nicht erstellt. Es geht um die persönliche Auseinandersetzung, die das spätere Erstellen einer Patientenverfügung allerdings enorm erleichtert!

Haben Sie Interesse an dem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der Senioren-Begegnungsstätte auf.
Tel. 089-1392 8419 10 oder melden sich per e-Mail an, unter:

Achtsamkeit | Vertiefungskurse

Die Vertiefungskurse richten sich an alle Personen, die bereits Wissen und Erfahrung mit der Methode der Achtsamkeit haben. Ziel ist es, die eigene Achtsamkeitspraxis unter Anleitung und in der Gruppe aufzufrischen und sich für den Umgang mit Herausforderungen im Alltag inspirieren zu lassen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, Meditationskissen, bequeme Bekleidung, warme Socken und etwas zum Trinken.

 

08. - 22.05.2023 | Vertrauen - Lebensgefühl, innere Haltung, Kraft | VHS SüdOst (Neubiberg/Ottobrunn)

Kursnummer: 231-36222

Termine:   3-mal montags, 08.05.-22.05.2023, jeweils 19:00-21:00 Uhr

Ort:             AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4, Neubiberg/Ortsteil Unterbiberg

Gruppe:    max. 10 Teilnehmer/innen

Gebühr:     78.- € (inkl. MwSt.)

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der VHS SüdOst auf, Tel. 089-442389-0 oder melden Sie sich über die Website der VHS-SüdOst an: HIER

07. - 21.11.2023 | Vertrauen | online | Hospizdienst DaSein

Vertrauen setzt die Fähigkeit voraus, sich einlassen zu können: auf Menschen, auf Herausforderungen im Leben und nicht zuletzt auf sich selbst. Wir ergründen drei Facetten des Vertrauens, reflektieren eigene Verhaltensmuster dazu und üben uns in der Kunst des Sich-Einlassens:

07.11.23 - Vertrauen in die eigene Intuition
Intuition ist eine Art innerer Führung, über die wir alle verfügen. Es gilt, sie sich bewusst zu machen, zu lernen, sie aufmerksam wahrzunehmen und ihr mehr und mehr Vertrauen zu schenken.

14.11.23 - Vertrauen in die Kraft achtsamer Lebensbegleitung
In Fragen der Lebensbegleitung sind wir alle erfahren, als Begleiter*innen wie als Begleitete. Welche Erfahrungen verbinden wir damit? Was geben wir weiter? Achtsame Lebensbegleitung hat viel mit Absichtslosigkeit zu tun sowie mit der Fähigkeit, dem Entstehen zu vertrauen. Im Grunde ist es einfach. Aber leicht ist es nicht!

21.11.23 - Ins Leben vertrauen
Das Leben ist ein Geschenk und eine Aufgabe zugleich! Sind wir bereit, uns wirklich darauf einzulassen? Dem Leben bedingungslos zu vertrauen? Uns ihm hinzugeben? Gelingt das, so wird es zu einem wahren Akt der Befreiung!

Anbieter: Hospizdienst DaSein München

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit HIER

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro des Hospizdienstes DaSein auf, Tel:  +49 89 124 70 51 40 oder melden Sie sich per E-Mail an:  

Achtsamkeit & Emotionale Intelligenz | Kurse

Gefühle:  erforschen     verstehen     achtsam regulieren     

Die Kunst emotionaler Selbstführung ist der Schlüssel zu mehr Erfolg in Beruf und Privatleben, behauptet Daniel Goleman, US-amerikanischer Psychologe und Forscher in diesem Metier. Obwohl diese Disziplin außer Frage von zentraler Bedeutung ist, steht sie bis heute in keinem Lehrplan drin.

Wer kennt sie nicht: den inneren Kritiker, den inneren Antreiber, den Bedenkenträger, das innere Kind? Wie sieht ein achtsamer Umgang mit diesen und weiteren inneren Selbstanteilen aus? Wie kann es gelingen, überschießende Gefühle in ruhigere Bahnen zu lenken und wie, scheinbar verkümmerten Gefühlen ihre Lebendigkeit zurückzugeben?

Unsere Arbeit mit den Emotionen geschieht auf der Grundlage von Achtsamkeit sowie der Methode des Internal Family Systems (IFS) von Richard C. Schwartz.

Die Kursabende beinhalten eine überaus lebendige, kreative und versöhnliche Arbeit mit den Aspekten des eigenen So-Geworden-Seins. Sie ermöglichen einen klaren Blick auf innere und äußere Konflikte und zeigen Wege auf, aus ihnen auszusteigen.

Vor einer Teilnahme am Seminar gibt es ein kostenfreies und unverbindliches Vorgespräch mit jedem/jeder Teilnehmer*in persönlich, um herauszufinden, ob der Kurs das geeignete Setting für die eigenen Themen ist. Ich bitte um Kontaktaufnahme zwecks Terminvereinbarung.

18.04. - 23.05.2023 | Gefühle verstehen und sanft regulieren. Die Kraft emotionaler Selbstregulation | VHS SüdOst (Neubiberg/Ottobrunn)

Kursnummer: 231-36220

Termine:   6-mal dienstags, 18.04.-23.05.2023, 18:30-21:30 Uhr

Ort:             AWO-Kindergarten, Hallstattfeld 4, Neubiberg, Ortsteil Unterbiberg

Gruppe:    6 - 8 Teilnehmer/innen

Gebühr:     247.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Büro der VHS SüdOst auf, Tel. 089-442389-0 oder melden Sie sich über die Website der VHS-SüdOst an: HIER

Parallel dazu melden Sie sich bitte bei mir unter 089-22 53 91 33, damit wir einen Termin für das Vorgespräch vereinbaren.

Vorträge

Thematisiert werden Herausforderungen im Alltag und wie sie zu meistern sind: durch einen verstehenden Blick auf Zusammenhänge, durch geeignetes Handwerkzeug und zielführende Verhaltensänderungen im Umgang damit.

Kurzweilige, anschauliche Vorträge vermitteln weiterführendes Wissen und erste praktische Erfahrungen.

24.04.2023 | Vertrauen - Mut und Gelassenheit spendendes Lebensgefühl | online

Kurs-Nr.: 231-35126

Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen?

Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:30-21:00 Uhr

Gebühr:    9.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online über die VHS Süd-Ost: HIER

03.05.2023 | Ausstieg aus dem Gedankenkarussell | online

Kurs-Nr.: 231-35130

Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen?

Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:30-21:00 Uhr

Gebühr:    9.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online bei der VHS Süd-Ost: HIER

10.05.2023 | Achtsames Selbstmitgefühl. Die Kunst, in guter Gemeinschaft mit sich selbst zu leben. | online

Kurs-Nr.: 231-35132

Wer kennt sie nicht: Zeiten im Leben, in denen man am eigenen, ungezügelten Geist schier verzweifelt? Er scheint in einem Karussell festzustecken: Gedanken, Wunschbilder, Katastrophenphantasien, Erinnerungen aller Art geben sich die Türklinke in die Hand. Nicht selten raubt es uns nachts den Schlaf. Warum ist das eigentlich so? Ist es überhaupt möglich, den eigenen Geist zu zähmen?

Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Methoden alter Achtsamkeitstraditionen weisen Wege aus dem Gedankenkarussell.

Ort/Uhrzeit: online, via Zoom, 19:30-21:00 Uhr

Gebühr:    9.- €

Haben Sie Interesse an diesem Angebot?

Anmeldung über die VHS SüdOst, Telefon 089-44 23 89-0, oder online bei der VHS Süd-Ost: HIER