Souverän in jeder Beziehung | Beziehungs-Coaching
Die Beziehung entwirren
Klarheit in komplizierte Beziehungsdynamiken bringen
Wenn Sie die Möglichkeit eines Coachings in Betracht ziehen, aber noch keine Erfahrung damit haben, gibt es vielleicht Fragen, die Sie im Vorfeld bewegen. Einige davon finden Sie hier beantwortet:
Was sind die Voraussetzungen für ein Coaching?
Ihre Bereitschaft, sich mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Ihre Bereitschaft, Ihren Teil der Verantwortung an einer schwierigen Situation zu reflektieren und zu übernehmen. Die Bereitschaft zur Veränderung.
Welche Themen gehören in ein Coaching?
- Themen beruflicher wie privater Art
- Unsicherheiten hinsichtlich wichtiger Entscheidungen
- Reflektion von Geschehen und Erfahrungen aller Art sowie das Entwickeln eines hilfreichen Umgangs damit
- Beziehungsthemen: mit sich selbst, mit Partnern, Kindern, Eltern, Freunden, Nachbarn oder Kollegen
- Der Wunsch nach Begleitung in persönlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
- Stärkung für anstehende Lebensaufgaben und Begleitung durch anstrengende Lebensphasen
Ungeeignet für ein Coaching sind Probleme, denen psychische Krankheiten zugrunde liegen. In diesem Fall sind eine Psychotherapie oder eine Behandlung beim Psychiater eher zielführend.
Was, wenn die Person, mit der der Konflikt besteht, das Coaching nicht mitmachen möchte?
Es ist gut und erwünscht, wenn bei Beziehungskonflikten beide Parteien am Coaching teilnehmen. Das ist der Fall, wenn sie gleiche Ziele verfolgen und bereit sind, sich mit den je eigenen schwierigen Verhaltensmustern in der Beziehung auseinanderzusetzen.
In Beziehungen, in denen unterschiedliche Ziele verfolgt werden, z.B. wünscht sich einer der Partner einen Neubeginn in der Beziehung und der andere die Trennung – macht die gleichzeitige Anwesenheit beider im Coaching wenig Sinn. Das trifft auch auf Beziehungen zu, in denen der Mut zu Offenheit und Ehrlichkeit nicht mehr gegeben ist.
Grundsätzlich aber gilt, dass Veränderung auch geschehen kann, wenn nur einer der Partner an sich arbeitet. Warum? Weil in einer Beziehung, in der sich einer der Partner verändert, der andere sich ebenfalls neu ausrichten muss, wenn er im Kontakt bleiben will.
Wie läuft ein Coaching ab?
Beim Erstkontakt gibt es ein kostenfreies und unverbindliches Vorgespräch (ca. 1 Stunde) zum gegenseitigen Kennenlernen. Wird entschieden zusammenzuarbeiten, folgt eine individuell vereinbarte Anzahl an Sitzungen.
Je nach Anliegen und Ziel sieht das Design des Coachings unterschiedlich aus. Gute Erfahrungen gibt es mit Sitzungen á 2–3 Stunden im monatlichen Rhythmus.
Haben Sie Interesse an diesem Angebot?
Dann schreiben Sie mir bitte eine eMail an ursula.stein(at)achtsam-leben.eu
oder rufen Sie mich an unter 089-22 53 91 33.